Datenschutzerklärung

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Datenschutzhinweise geben einen Überblick darüber, wie deine personenbezogenen Daten verarbeitet werden, wenn du unsere Webseite besuchst. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen du persönlich identifiziert werden kannst.

Verantwortlichkeit für die Datenverarbeitung

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung nach Art. 4 Absatz 7 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) auf dieser Webseite ist:

WAK Full-Service Agentur GmbH
Vertreten durch den Geschäftsführer
Herrn Markus-Sven Knappik
Rohrstraße 17
58093 Hagen
E-Mail: info@wak-online.de
Telefon: 02331 73620

Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:

4sConsult GmbH
Lissaboner Allee 1
44269 Dortmund
E-Mail: dsb@4sconsult.de
Telefon: 0231 5411444

Datenerfassung auf unserer Webseite

Wir verarbeiten deine personenbezogenen Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite sowie ihrer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt zur Erfüllung der festgelegten Zwecke. Dabei werden deine personenbezogenen Daten teilweise automatisch erhoben, wenn es für den Betrieb der Webseite erforderlich ist, oder aber durch deine freiwilligen Eingaben oder nachdem du uns eine Einwilligung zur Verarbeitung der Daten gegeben hast.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten deine Einwilligung einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages mit dir erforderlich sind, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage. Ist die Verarbeitung zur Wahrung unseres berechtigten Interesses oder dem eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

Datenlöschung und Speicherdauer

deine personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus so lange erfolgen, wie es zur Durchführung/Abwicklung von Verträgen oder aufgrund von Gesetzen, Verordnungen oder sonstiger Rechtsvorschriften erforderlich ist.

Datenerfassung bei der Bereitstellung der Webseite und Erstellung von Logfiles

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Diese Daten benötigen wir, um unsere Webseite sicher zu betreiben und dir den Besuch der Webseite möglichst einfach zu gestalten. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist hierbei unser berechtigtes Interesse an einer sicheren und störungsfreien Bereitstellung unserer Webseite nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Folgende Daten werden hierbei erhoben:

  • IP-Adresse
  • Verwendeter Internetbrowser
  • Betriebssystem
  • Datum und Uhrzeit des Aufrufs der Webseite

Die Logfiles werden spätestens nach drei Monaten gelöscht.

Datenübermittlung an Dritte/Datenübermittlung außerhalb der Europäischen Union

Teilweise bedienen wir uns externer Dienstleister, um deine Daten zu verarbeiten. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und schriftlich beauftragt. Sie sind an unsere Weisungen gebunden und werden von uns regelmäßig kontrolliert. Soweit diese Dienstleister ihren Sitz außerhalb des Geltungsbereiches der Datenschutzgrundverordnung haben, teilen wir dir dieses bei der Erläuterung der Verarbeitungstätigkeit in diesen Datenschutzhinweisen mit.

Ansonsten werden deine personenbezogenen Daten nur mit deiner Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, zur Erfüllung eines Vertrages nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO oder aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO an Dritte weitergegeben.

Analyse deines Nutzerverhaltens / Nutzung von Tools

Beim Besuch unserer Webseite kann dein Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse deines Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu dir zurückverfolgt werden. Du kannst dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern.

Cookies/Einwilligungsmanagement und ähnliche Technologien

Gerne würden wir Technologien Dritter nutzen, um Leistungen anzubieten oder unsere Website und unser Angebot durch Analysen zu verbessern. Dies erfolgt jedoch nur nach deinem Einverständnis. Ein Widerruf ist jederzeit möglich. Die entsprechenden Einstellungen findest du hier oder jederzeit ganz unten auf jeder Seite als Link.

Einsatz von Google Analytics

Wir verwenden auf unserer Webseite das Tool Google Analytics 4 der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Ireland; „Google“). Die Verarbeitung deiner Daten erfolgt auf Basis deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die durch das Setzen eines Cookie erzeugten Informationen über deine Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. deine IP-Adresse wird laut Google bei Google Analytics 4 standardmäßig gekürzt und nicht vollständig gespeichert. Dadurch ist ein direkter Personenbezug ausgeschlossen. Außerdem kannst du über die Cookie-Einstellungen selbst bestimmen, ob und in welchem Umfang deine Daten erfasst werden.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und zum Datenschutz bei Google Analytics erhältst du unter https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/.

Kontaktformular, Anfrage per Mail oder Telefon

Wenn du uns per Kontaktformular, per Mail oder telefonisch Anfragen zukommen lässt, werden deine Angaben inklusive der von dir dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit auf Grundlage deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder im Rahmen der Durchführung (vor-)vertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Die von dir übermittelten Daten werden von uns so lange gespeichert, wie sie zur Bearbeitung deiner Anfrage erforderlich sind und keine weitere Speicherung zum Beispiel aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich ist.

Newsletter

Wenn du den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchtest, benötigen wir von dir Name, Vorname und eine E-Mail-Adresse. Nach aktiver Bestätigung der Anmeldungsmail verwenden wir deine Daten ausschließlich für den Versand der Newsletter. Die Verarbeitung deiner Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters kannst du jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von dir zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu deiner Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht.

Zur Verwaltung von Kontaktdaten, des Einwilligungsmanagements und zum Versand des Newsletters setzen wir das Tool brevo, einen Dienst der Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin, ein. Mehr zum Datenschutz bei brevo erfährst du unter https://www.brevo.com/de/features/data-security/.

Betroffenenrechte

Du hast das Recht:

  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO deine einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruht, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;
  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über deine von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere kannst du Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen deine Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft deiner Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling (Art. 22 DSGVO) und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von dir bestritten wird; die Verarbeitung unrechtmäßig ist, du aber deren Löschung ablehnst; wir die Daten nicht mehr benötigen, du jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigst oder du gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hast;
  • gemäß Art. 20 DSGVO deine personenbezogenen Daten, die du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • gemäß Art. 21 DSGVO aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung dich betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 e oder f erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling oder Direktwerbung. Möchtest du von deinem Widerrufsrecht Gebrauch machen, kannst du uns unter datenschutz@4sconsult.de eine E-Mail zukommen lassen oder uns postalisch unter den o.g. Kontaktdaten erreichen;
  • gemäß Art. 77 DSGVO dich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel kannst du dich hierfür an die Aufsichtsbehörde deines üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.